Um Mitgliedern eine Teilnahme zu einer Versammlung zu ermöglichen, ist eine Ladungsfrist einzuhalten. Die Frist, die in einer anhängigen Sache zwischen der Zustellung der Ladung und dem Terminstag liegen soll…
siehe Landesarbeitsgemeinschaften
Im Landesverband Bayern gibt es aktuell 21 Arbeitsgemeinschaften. Ziel Die inhaltliche und politische Arbeit in der Partei und ihren verschiedenen Gremien zu entwickeln, zu vernetzen und die Zusammenarbeit mit (Fach-)…
Aufgaben des Landesausschusses Der Landesausschuss koordiniert die politischen Aktivitäten des Landesverbandes, berät und unterstützt den Landesvorstand. Der Ausschuss trifft sich mindestens alle zwei Monate. Zusammensetzung des Gremiums Der Landesausschuss besteht…
Die Landesdelegiertenkonferenz (LDK), auch Landesparteitag oder Landesversammlung genannt, ist das oberste Beschlussgremium von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern. Aufgaben der Landesdelegiertenkonferenz Die LDK wählt den Landesvorstand, die weiten Mitlieder des Landesausschusses,…
Der Landesverband Bayern hat sich eine Satzung gegeben. Die Satzung regelt unter anderem die Rechte eines Mitgliedes, welche Partei- Gremien es in Bayern gibt, wie Gremienwahlen auf Landesebene durchzuführen sind…
Aufgabe Das Landesschiedsgericht ist der „Schiedsrichter“ des Landesverbandes BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern. Das Landesschiedsgericht ist in Streitigkeiten zwischen Gebietsverbänden, zwischen Organen der Bezirksverbände und zwischen Organen des Landesverbandes zuständig. Kompetenzen…
Was ist die Aufgabe des Landesvorstandes? Der Landesvorstand initiiert und koordiniert die politische Arbeit des Landesverbandes BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern. Dabei führt er die Beschlüsse der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) aus. Außerdem…
Bei Listenkandidat*innen erstellt eine Partei eine Rangliste der Kandidatinnen und Kandidaten für eine bestimmte Region. Bei Bündnis 90/Die Grünen sind die Plätze paritätisch besetzt ( siehe hierzu das Frauenstatut). Wobei…