Bundesarbeitsgemeinschaften

„§17 [neu] – Die Bundesarbeitsgemeinschaften (BAGen)


(1) Die Bundesarbeitsgemeinschaften sind fachpolitische Beratungs- und Vernetzungsgremien von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Sie entwickeln inhaltliche Positionen, Konzepte und Strategien und bringen dafür Delegierte und Interessierte aus Basis, Landes-, Bundes- und Europaebene sowie externe Fachleute zusammen.


(2) Die Bundesarbeitsgemeinschaften haben das Recht, Anträge an die Organe der Bundespartei zu stellen.


(3) Die Bundesarbeitsgemeinschaften setzen sich aus Sprecher*innen, Delegierten und Kooptierten zusammen. Die BAG-Sprecher*innen bilden gemeinsam den BAG-Sprecher*innenrat.

(4) Das Nähere regelt das BAG-Statut, welches vom Länderrat oder der Bundesdelegiertenkonferenz mit einfacher Mehrheit beschlossen wird.“

Liste der Bundesarbeitsgemeinschaften

Hier geht es zu den Bundesarbeitsgemeinschaften

BAG Arbeit, Soziales Gesundheit

BAG Behindertenpolitik

BAG Bildung

BAG Christinnen und Christen

BAG Demokratie und Recht

B
AG Energie

BAG Europa

BAG Frauenpolitik

BAG Frieden

BAG Globale Entwicklung

BAG Kinder, Jugend und Familie

BAG Kultur

BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung

BAG Lesbenpolitik

BAG Medien- und Netzpolitik

BAG Migration & Flucht

BAG Mobilität und Verkehr

BAG Ökologie

BAG Planen, Bauen, Wohnen

BAG Säkulare

BAG Schwulenpolitik

BAG Sportpolitik

BAG Tierschutzpolitik

BAG Wirtschaft und Finanzen

BAG Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik

Datenschutz-Übersicht
Logo Grüne Oberfranken: Stilisierte Sonnenblume im leuchtendem Gelb. Text in Grüner Farbe "Bündnis 90/Die Grünen" überlagert das untere Viertel der Sonnenblume. Grüner Text wird von einem blauen Balken unterstrichen. Im blauen Balken steht kursiv in weißer Farbe "Oberfranken"

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. So können zum einen Seiten schneller geladen werden. Zum anderen hilft es uns zu verstehen, welche Inhalte der Website am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Du kannst deinen Browser so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden. Dann sind jedoch unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar.

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir zum Beispiel deine Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern und entsprechend bei weiteren Besuchen berücksichtigen können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.