Satzung

Was ist der Zweck einer Satzung?

Eine Satzung muss dafür sorgen, dass die Strukturen einer politischen Partei demokratischen Grundsätzen gerecht wird.

Allerdings muss die innere Ordnung der Partei demokratischen Grundsätzen entsprechen. Weitere Regelungen ergeben sich aus dem Grundgesetz und dem Parteiengesetz.

Quelle: Bundesministerium des Innern

Gesetzgeber verlangt von Parteien Satzungen und Programme.

Satzungen bei Bündnis 90/Die Grünen

Es gibt in der Struktur von Bündnis 90/Die Grünen eine ganze Reihe von Satzungen. Jede Ebene hat seine eigene Satzung. Ja nicht nur jede Ebene, sondern auch noch jede Gliederung der jeweiligen Ebene kann eine eigene Satzung haben.

Dies rührt unter anderem daher, dass jede Ebene und Gliederung möglichst selbstbestimmt seine politische Arbeit verrichten will.

Bei all den Autonomiebestrebungen gilt jedoch: Satzungen der unteren Ebene und Gliederung dürfen nicht der Partei-Satzung der höheren Ebenen widersprechen.

Was regelt eine Satzung bei den Grünen typischer Weise?

  • Name & Sitz
  • Mitgliedschaft
    • Voraussetzung einer Mitgliedschaft
    • Rechte und Pflichten von Mitgliedern
    • Beginn und Ende einer Mitgliedschaft
    • Ordnungsmaßnahmen
  • Welche Gliederung und Organe es in der Partei gibt und wie diese zu besetzen sind
  • Ausgestaltung des Willensbildungsprozesses
  • Beschlussfähigkeit
  • Wahlverfahren
  • Frauen- und Vielfaltsstatut

Relevante Satzungen für Grüne Mitglieder in Oberfranken

Bundesverband

Landesverband Bayern

Bezirksverband Oberfranken

Kreisverband Oberfranken (meist der Kreisverband am Wohnort)

Ortsverband (meist der Ortsverband am Wohnort)

Datenschutz-Übersicht
Logo Grüne Oberfranken: Stilisierte Sonnenblume im leuchtendem Gelb. Text in Grüner Farbe "Bündnis 90/Die Grünen" überlagert das untere Viertel der Sonnenblume. Grüner Text wird von einem blauen Balken unterstrichen. Im blauen Balken steht kursiv in weißer Farbe "Oberfranken"

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. So können zum einen Seiten schneller geladen werden. Zum anderen hilft es uns zu verstehen, welche Inhalte der Website am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Du kannst deinen Browser so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden. Dann sind jedoch unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar.

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir zum Beispiel deine Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern und entsprechend bei weiteren Besuchen berücksichtigen können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.