Mitgliederbegehren

Um sich als Mitglied aktiv in innerparteilichen Prozesse – egal auf welcher Ebene – einbringen und mitbestimmen zu können, wurde 2018 das Instrument des Mitgliederbegehren eingeführt.

Was ist ein Mitgliederbegehren?

Ein Antrag an den Vorstand auf Kreis-, Landes- oder Bundesebene.

Die Einleitung – wie auch die Teilnahme – erfolgt über die dafür vorgesehene Onlineplattform „Beteiligungsgrün“ im Grünen Netz.

Was kann Inhalt eines Mitlgiederbegehrens sein?

  • Alle die jeweilige Gliederung betreffenden organisatorischen und politischen Sachverhalte.
  • Die Durchführung einer Mitgliederbefragung.
  • Die Einleitung einer Urabstimmungsinitiative.
  • Die Einberufung einer außerordentlichen Bundesversammlung.

Wer kann ein Mitgliederbegehren starten?

Jedes Mitglied von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist berechtigt, ein Mitgliederbegehren einzuleiten. Das Mitgliederbegehren braucht die Unterstützung von mindestens 50 Mitgliedern. Wird diese Grenze erreicht, so muss sich der Vorstand innerhalb von 21 Tagen mit dem Antrag

Für welche Ebene gibt es Mitgliederbegehren?

Das Mitgliederbegehren kann grundsätzlich von der Kreis- bis auf Bundesebene zum Einsatz kommen. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass die jeweilige Ebene eine Entsprechende Durchführungsbestimmung erlassen hat. In dieser Durchführungsbestimmung wird zum Beispiel festgelegt, wie hoch die Anzahl der Unterstützer*innen für ein Begehren

Wie ist der Ablauf eines Mitgliederbegehrens?

Zugang zum Online-Tool für Mitgliederbegehren von Bündnis 90/Die Grünen

Einzelnachweise:

Bestimmung zur Durchführung eines Mitgliederbegehrens

Verwandte Themen:

Antrag

Mitgliedsantrag

Aktiv werden bei den Grünen

Stand: 01/2022

Datenschutz-Übersicht
Logo Grüne Oberfranken: Stilisierte Sonnenblume im leuchtendem Gelb. Text in Grüner Farbe "Bündnis 90/Die Grünen" überlagert das untere Viertel der Sonnenblume. Grüner Text wird von einem blauen Balken unterstrichen. Im blauen Balken steht kursiv in weißer Farbe "Oberfranken"

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. So können zum einen Seiten schneller geladen werden. Zum anderen hilft es uns zu verstehen, welche Inhalte der Website am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Du kannst deinen Browser so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden. Dann sind jedoch unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar.

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir zum Beispiel deine Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern und entsprechend bei weiteren Besuchen berücksichtigen können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.