Nachholtermin: Workshop Rhetorik gegen Rechts

Spätestens der Landtagswahlkampf hat uns gezeigt, dass der Ton im öffentlichen Diskurs rauer geworden ist. Immer häufiger sind gerade wir GRÜNEN Zielscheibe von rechten Desinformations- und Hetzkampagnen. Das stellt die politische Arbeit vor besondere Herausforderungen. Der grüne Europaparlamentarier Romeo Franz hat deshalb das Argumentationstraining „Rhetorik gegen rechts“ ins Leben gerufen, um politische und gesellschaftliche Akteur*innen sowie die Zivilgesellschaft zu stärken, damit sie einen Umgang mit rechten Narrativen lernen.

Der vierstündige (17 bis 21 Uhr) praxisnahe Workshop ist in drei Teile gegliedert; Zuerst werden eigene Erfahrungen und Begegnungen mit plakativen Äußerungen besprochen, die schließlich durch Rollenspiele argumentativ nachgestellt werden. Im Nachgang werden Strategien und Argumentationshilfen erarbeitet und geübt. Alle Teilnehmer*innen erhalten somit verbale Werkzeuge, um bei populistischen und rechtsextremen Äußerungen nicht zu verstummen. Das Seminar wird von Romeo Franz geleitet, Referent ist Jürgen Schlicher.

Der Workshop ist Teil unseres Bildungsangebotes zum Thema Wehrhafte Demokratie. Teilnehmen können Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

Anmeldung zum Workshop bis zum 23. Februar 2023 an: dolores.sarancic[at]gruene-bayern.de

Freitag
01.03.2024
17:00 Uhr
Landesgeschäftsstelle
München
Datenschutz-Übersicht
Logo Grüne Oberfranken: Stilisierte Sonnenblume im leuchtendem Gelb. Text in Grüner Farbe "Bündnis 90/Die Grünen" überlagert das untere Viertel der Sonnenblume. Grüner Text wird von einem blauen Balken unterstrichen. Im blauen Balken steht kursiv in weißer Farbe "Oberfranken"

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. So können zum einen Seiten schneller geladen werden. Zum anderen hilft es uns zu verstehen, welche Inhalte der Website am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Du kannst deinen Browser so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden. Dann sind jedoch unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar.

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir zum Beispiel deine Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern und entsprechend bei weiteren Besuchen berücksichtigen können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.