Das Ende des Kapitalismus: Lesung und Diskussion mit Ulrike Herrmann und MdB Johannes Wagner

Sie beschreibt sich selbst als „keine Kapitalismuskritikerin“ und will ihn dennoch abschaffen. Wie passt das zusammen? Das fragen wir Journalistin und Bestsellerautorin Ulrike Herrmann.

Mit umweltfreundlichen Technologien und erneuerbaren Energien die Erde retten und gleichzeitig neues, „grünes“ Wirtschaftswachstum schaffen? Aus Sicht der Journalistin und Buchautorin Ulrike Herrmann ist das ein Trugschluss. Herrmann schreibt in ihrem Buch „Das Ende des Kapitalismus – warum dauerhaftes Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind“ über die Fehlannahmen, die es aus ihrer Sicht zum Thema „Grünes Wachstum“ gibt. Die Industrieländer müssten sich vom Kapitalismus verabschieden und eine Kreislaufwirtschaft anstreben, in der nur noch verbraucht wird, was sich recyceln lässt.

Wie ist es möglich innerhalb der planetaren Grenzen zu wirtschaften? Und wie kann die Wirtschaft der Zukunft ohne Wachstum aussehen? Gemeinsam mit dem Publikum und dem Coburger Bundestagsabgeordneten Johannes Wagner, der Ulrike Hermann in seine Coburger Heimat eingeladen hat, sollen diese Fragen erörtert werden.

Freuen Sie sich auf einen visionären Abend und inspirierende Gespräche.

Eintritt inkl. Getränk: 12 Euro

Ermäßigt: 5 Euro

Donnerstag
18.04.2024
Haus Contact
Untere Realschulstraße 3
Coburg
Datenschutz-Übersicht
Logo Grüne Oberfranken: Stilisierte Sonnenblume im leuchtendem Gelb. Text in Grüner Farbe "Bündnis 90/Die Grünen" überlagert das untere Viertel der Sonnenblume. Grüner Text wird von einem blauen Balken unterstrichen. Im blauen Balken steht kursiv in weißer Farbe "Oberfranken"

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. So können zum einen Seiten schneller geladen werden. Zum anderen hilft es uns zu verstehen, welche Inhalte der Website am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Du kannst deinen Browser so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden. Dann sind jedoch unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar.

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir zum Beispiel deine Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern und entsprechend bei weiteren Besuchen berücksichtigen können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.