Bezirksforum 2022

Lass uns gemeinsam grüne Politik in der Kommune gestalten!
 Wir sind Regierungspartei im Bund und gestalten die Zukunft Deutschlands, Europas, ja der Welt ganz entscheidend mit. Mutig und geschlossen gehen wir diese Aufgabe an, denn Deutschland braucht Erneuerung und einen echten Aufbruch mit einer Klimaschutzregierung. Dafür stehen wir im Bund und dafür kämpfen wir 2023 bei der Bezirks- und Landtagswahl auch für Bayern. Im diesjährigen Bezirksforum kannst du die Arbeit von Bezirksrät*innen hautnah kennenlernen. Du erfährst im ersten Block was die Bezirke für die Menschen leisten und nimmst neues Wissen und Vernetzung mit in deinen politischen Alltag. Außerdem erhältst du im zweiten Block jede Menge Handwerkszeug, um vor Ort mehr Mitstreiter*innen zu gewinnen und um ehrenamtlich gemeinsam Grüne Ziele zu erreichen. Die Mehrheit der Menschen lebt in den ländlichen Räumen Bayerns. Wir machen Politik für sie und wollen das noch sichtbarer machen.

Block 1: Mehr Grün in die Bezirke
Die bayerischen Bezirke und ihre Aufgaben – Input von Peter Gack, GRIBS
Hier wirkt Grün in den Bezirken – Austausch mit freier Wahl:
• Austausch 1: Ökologie & Nachhaltigkeit mit Bezirksrat Joachim Siebler
• Austausch 2: Kultur & Bildung mit BezirksrätInnen Gina Merkl & Stefan Christoph
• Austausch 3: Seelische Gesundheit mit Bezirksrätin Gabriele Bayer
• Austausch 4: Pflege mit Bezirksrätin Ulrike Goldstein
• Austausch 5: Inklusion & Vielfalt mit Bezirksrätinnen Lydia Bauer-Hechler & Ottilie Eberl

Block 2: Mehr Grün am Land
Grüne Regierungsbeteiligung, endlich auch für Bayern: Dieses Ziel erreichen wir nur, wenn wir auch im ländlichen Raum weiter stark wachsen. Wie das gelingen kann, daran arbeiten wir hier.

Grün stärkt ländliche Räume – Input von Eva Lettenbauer, Landesvorsitzende

Workshop-Phase:
• Workshop 1: Finden und entwickeln von Mitstreiter*innen in ländlichen Regionen
Politisches Engagement in ländlich geprägten Regionen unterliegt besonderen Bedingungen: demographischen Herausforderungen, einem Nachwuchs, der oft wegzieht, kleinen Orten ohne klassische „Grüne“ Anlaufpunkte und wenige Aktive, die auch noch weit verstreut leben. In diesem Workshop erhältst du zahlreiche Anregungen, wie Personal-/Mitliederentwicklung unter diesen erschwerten Voraussetzungen gelingen kann und entwickelst eigene Ideen für die konkrete Umsetzung bei dir vor Ort. Mit Sabine Brauer, Agentur Phasenweise
• Workshop 2: Themen setzen – Sichtbarkeit schaffen – Kompetenz zeigen
In diesem Workshop lernst Du die Grundlagen und Instrumente einer politischen Kampagne kennen und sie vor Ort anwenden. Ob informieren, sensibilisieren, überzeugen oder mobilisieren: mit der richtigen Strategie und einem kreativen Medien-Mix hinterlässt du einen bleibenden Eindruck in der Öffentlichkeit und erreichst mit deinen Mitstreiter*innen leichter die politischen Zielen, mit denen ihr das Leben der Menschen vor Ort besser macht. Mit Nicolas Dombeck, Strategieberater
• Workshop 3: Erfolgreich und entspannt – traumhafte Vorstandsarbeit
Wir wachsen und mit uns auch unsere Aufgaben. Wie meistere ich die immer größeren Anforderungen ans Ehrenamt, wie funktioniert eine gute Zusammenarbeit im Team und warum ist das Setzen von Zielen so wichtig? Neben fachlichem Input und praktischen Tipps erhältst du in diesem Workshop auch die Möglichkeit zum Austausch über eigene Erfolgsrezepte. Mit Birgit Zipfel, Landesgeschäftsstelle
Die Foren finden in enger Zusammenarbeit mit GRIBS und den Bezirken statt.

Zielgruppe sind alle Kreis- und Ortsvorstandsmitglieder, alle kommunalen Mandatsträger*innen sowie aktive Mitglieder (oder solche, die es werden wollen).

Bitte melde dich verbindlich an und wähle einen der Workshops aus. Die Teilnahme ist auf insgesamt 100 Personen beschränkt. Daher sagte bitte unbedingt ab, wenn du verhindert sein solltest.
Wir freuen uns auf dich!

Samstag
19.03.2022
13:00 - 17:00 Uhr
Datenschutz-Übersicht
Logo Grüne Oberfranken: Stilisierte Sonnenblume im leuchtendem Gelb. Text in Grüner Farbe "Bündnis 90/Die Grünen" überlagert das untere Viertel der Sonnenblume. Grüner Text wird von einem blauen Balken unterstrichen. Im blauen Balken steht kursiv in weißer Farbe "Oberfranken"

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. So können zum einen Seiten schneller geladen werden. Zum anderen hilft es uns zu verstehen, welche Inhalte der Website am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Du kannst deinen Browser so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden. Dann sind jedoch unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar.

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir zum Beispiel deine Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern und entsprechend bei weiteren Besuchen berücksichtigen können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.