AfD-Verbot jetzt?!

Vor Kurzem wurde von der investigativen CORRECTIV-Redaktion aufgedeckt, dass die AfD an einem „Geheimplan für Deutschland“ arbeitet, in dem die Vertreibung von Millionen Menschen aus Deutschland im Mittelpunkt steht. Nicht zuletzt als Folge dieser Aufdeckung steigt die Zahl der Menschen, die in der AfD eine Gefahr für die Demokratie sehen, täglich: Petitionen für die Prüfung eines AfD-Verbots werden von Hunderttausenden unterzeichnet, Demonstrationen erhielten am 14. Januar deutschlandweit sehr hohen Zulauf. 
Trotzdem gibt es immer noch führende Politiker*innen, die zögern, den nächsten Schritt zu gehen und das AfD-Verbot auf den Weg zu bringen.

Unser oberfränkischer Bundestagsabgeordneter Johannes Wagner setzt sich schon länger für die Prüfung des AfD-Verbots ein und möchte uns hierzu auf den aktuellen Stand bringen.

Woran liegt es, dass nicht schon längst eine Prüfung eingeleitet wurde? Was wären die Folgen, wenn a) die AfD verboten wäre oder b) der Verbotsantrag abgelehnt würde? Was können wir selbst dafür tun, dass sich die rechtsextremistischen Tendenzen in der Bevölkerung nicht noch weiter ausbreiten? 

Seid dabei!  

WICHTIG: Diese Veranstaltung ist ausschließlich für Mitglieder. Bei Interesse meldet Euch bitte bei buero[at]gruene-oberfranken.de.

Dienstag
23.01.2024
20:00 Uhr
digital
Datenschutz-Übersicht
Logo Grüne Oberfranken: Stilisierte Sonnenblume im leuchtendem Gelb. Text in Grüner Farbe "Bündnis 90/Die Grünen" überlagert das untere Viertel der Sonnenblume. Grüner Text wird von einem blauen Balken unterstrichen. Im blauen Balken steht kursiv in weißer Farbe "Oberfranken"

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. So können zum einen Seiten schneller geladen werden. Zum anderen hilft es uns zu verstehen, welche Inhalte der Website am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Du kannst deinen Browser so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden. Dann sind jedoch unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar.

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir zum Beispiel deine Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern und entsprechend bei weiteren Besuchen berücksichtigen können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.