Mehr Demokratie wagen! – Oberfränkische Grüne kommen in Lichtenfels zusammen

Am Samstag, den 25.02.2023 folgten rund 70 Grüne und Gäste der Einladung des Bezirksverbands der Grünen Oberfranken ins Café Moritz in Lichtenfels zu ihrer ersten Bezirksdelegiertenkonferenz seit der Listenaufstellung im Dezember. Spitzenkandidat für die Landtagswahl MdL Ludwig Hartmann war aus München angereist und betonte in seiner starken Rede unter anderem die Unabhängigkeit bei der Energieversorgung der Zukunft: „Sicherer, sauberer Strom – daheim erzeugt. So lautet der Dreiklang, nach dem wir künftig Energie gewinnen. Die Energieversorgung der Zukunft ist erneuerbar. Sie ist eine Chance für unser Land und die Menschen in Bayern. Die Energiewende ist Innovationstreiberin. Wenn wir sie mit Weitblick gestalten, können wir Bayern an die Spitze der Bewegung katapultieren. Das hilft uns allen. Denn Wind und Sonne sind für alle da, sie können nicht von Diktatoren vereinnahmt werden. Jede neue Windkraftanlage senkt den Strompreis, macht uns unabhängig und sichert den Wirtschaftsstandort Bayern. Sobald Wind- und PV-Anlagen einmal stehen, haben wir kaum noch Kosten. Klar ist: Gute Energiepolitik ist gute Standortpolitik und gute Klimapolitik in einem! Eine Politik, die wir in Bayern vergeblich suchen. Die CSU ist zum Standortnachteil für unser schönes Land geworden. Söder gefährdet mit seinem alten Denken den Wirtschaftsstandort Bayern und die Lebensgrundlagen unserer Kinder und Enkel. Mit Grün in der Regierung wird sich das ändern!“
Der oberfränkische Grüne Abgeordnete im Europaparlament, MdEP Malte Gallée, berichtete ausführlich über seine Arbeit in Brüssel. Ein aktuelles Schwerpunktthema von ihm ist die Kreislaufwirtschaft: „Die EU ist die essentielle Spielerin, wenn es darum geht, Politik für einen zukunftsfähigen Planeten zu machen. Die nächsten Monate werden besonders entscheidend für das Ziel, die Vermüllung unserer Umwelt zu stoppen. Die neue Verpackungsverordnung braucht eine grüne Handschrift, um ihre ehrgeizigen Ziele auch wirklich zu erreichen. Dafür werde ich mich einsetzen.“
Auch beim Thema Mobilität wurde man konkret: Bezirksvorstandsmitglied Timm Schulze von Grünes Bamberg stellte die nächsten Schritte beim Radentscheid vor und warb für eine breite Beteiligung am Volksbegehren.
Als weiterer Gast stellte Kerry Hoppe als Bündnispartnerin von Vote16 die Eckpunkte und Ziele des Volksbegehrens vor, endlich in Bayern die Wahlalterabsenkung auf 16 Jahre einzuführen. Bezirkssprecher und Landtagskandidat Tim-Luca Rosenheimer hob die Bedeutung des Volksbegehrens für unsere Demokratie hervor: „Um mehr Demokratie zu bekommen, müssen wir mehr Demokratie wagen. Die Wahlalterabsenkung auf 16 Jahre ist eine riesige Chance für mehr politische Partizipation.“
Dass so viele Delegierte und Gäste der Einladung des Bezirksverbands nach Lichtenfels gefolgt sind, zeigt die hohe Motivation der Grünen Oberfranken, die Chancen zu nutzen, um Oberfranken und das Land Bayern mit Grüner Weitsicht und als Team wieder nach vorne zu bringen. „Teamgeist braucht es, um die Herausforderungen in dieser Zeit zu bewältigen – genau das ist bei unserem Treffen deutlich zu spüren und bald auch faktisch nachzulesen in unserem Landtags- und Bezirkswahlprogramm,“ fasst Bezirkssprecherin und Bezirkstagskandidatin Susanne Bauer zusammen.
Im Anschluss folgten einige noch der Einladung zur Mahnwache für Solidarität mit Flüchtlingen und gegen rechte Hetze auf dem Lichtenfelser Marktplatz, die von einem breiten Lichtenfelser Bündnis organisiert wurde.

Datenschutz-Übersicht
Logo Grüne Oberfranken: Stilisierte Sonnenblume im leuchtendem Gelb. Text in Grüner Farbe "Bündnis 90/Die Grünen" überlagert das untere Viertel der Sonnenblume. Grüner Text wird von einem blauen Balken unterstrichen. Im blauen Balken steht kursiv in weißer Farbe "Oberfranken"

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. So können zum einen Seiten schneller geladen werden. Zum anderen hilft es uns zu verstehen, welche Inhalte der Website am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Du kannst deinen Browser so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden. Dann sind jedoch unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar.

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir zum Beispiel deine Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern und entsprechend bei weiteren Besuchen berücksichtigen können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.