Zwischen den Polen – Friedenspolitik am Beispiel Ukraine heute

Mit MdB Johannes Wagner, MdL Tim Pargent und Nicolai Teufel (Bayreuth Ukraine Help Alliance)

In ihren Gründungsjahren der 1980er Jahre galten die Grünen als bedingungslose Friedenspartei. Heute fordern ihre Vertreter*innen sehr laut Waffen für die Ukraine, um Frieden zu erreichen. Wie passt das zum Selbstverständnis der einstigen Friedenspartei? Diese Frage steht im Mittelpunkt der digitalen Veranstaltung, in der gemeinsam mit MdB Johannes Wagner, MdL Tim Pargent und dem Ukraine-Experten Nicolai Teufel über die heutige Friedenspolitik am Beispiel Ukraine diskutiert wird.

Nicolai Teufel arbeitet seit mehr als 10 Jahren mit und in der Ukraine, u. a. als Mitarbeiter an der Lwiwer Universität und für den DAAD. Gemeinsam mit Aktiven aus Bayreuth unterstützt er seit Beginn des vollumfänglichen russischen Angriffskrieges die Ukraine mit humanitärer Hilfe im Netzwerk „Bayreuth Ukraine Help Alliance“. Durch seine Tätigkeiten vor Ort kennt er die Umstände des Kriegs für die Menschen in der Ukraine und kann berichten, wie die Bewohner*innen den Krieg in ihrem Land wahrnehmen. Was bedeutet es für die Ukrainer*innen, dass ihr Land militärisch unterstützt wird? Was würde es bedeuten, wenn diese Unterstützung ausbliebe?

Diese und weitere Fragen möchten wir diskutieren, um zu schauen, inwieweit sich Pazifismus und „Frieden schaffen mit Waffen“ ausschließen.

Diese Veranstaltung ist grün-intern. Wir bitten um eine wertschätzende Diskussionsatmosphäre.

Dienstag
30.07.2024
20:00 Uhr
digital
organisiert von Grüne Oberfranken
Datenschutz-Übersicht
Logo Grüne Oberfranken: Stilisierte Sonnenblume im leuchtendem Gelb. Text in Grüner Farbe "Bündnis 90/Die Grünen" überlagert das untere Viertel der Sonnenblume. Grüner Text wird von einem blauen Balken unterstrichen. Im blauen Balken steht kursiv in weißer Farbe "Oberfranken"

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. So können zum einen Seiten schneller geladen werden. Zum anderen hilft es uns zu verstehen, welche Inhalte der Website am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Du kannst deinen Browser so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden. Dann sind jedoch unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar.

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir zum Beispiel deine Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern und entsprechend bei weiteren Besuchen berücksichtigen können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.