Die bayerische Kommunalwahl 2026 rückt in großen Schritten immer näher. In Euren Kreisverbänden gibt es sicherlich schon die ersten Überlegungen für Listenkandidaturen und Pläne für die Aufstellungsversammlungen. Gemeinsam wollen wir unsere oberfränkischen Gemeinden und Städte weiter begrünen und neue Mandate hinzugewinnen. Da gilt es gut vorbereitet ans Werk zu gehen!
Deswegen geht es bei unserem Kreisvorständetreffen am 28.06. in Bamberg ausschließlich um die Kommunalwahl. Aufgeteilt in zwei verschiedene Workshops werden wir uns den unterschiedlichen Bedürfnissen von Stadt- und Land-Grünen widmen und versuchen alle Fragen zu klären: Wo stehen die Kreisverbände mit den Planungen und wo müssten sie am besten stehen? Welche Hilfestellung benötigt Ihr noch für den restlichen Weg zur Kommunalwahl? Welche spezifischen Probleme gibt es und wie könnte man sie lösen? Welche Positivbeispiele gibt es aus anderen Städten oder Gemeinden?
Das Treffen richtet sich an alle Kreisvorstände, Interessierte für Stadt-, Gemeinde- oder Kreistagslisten und auch „alte Hasen und Häsinnen“, die ihre Erfahrungen aus ihrer Arbeit in den Kommunalparlamenten teilen wollen.
Tagesordnung:
TOP 1 11:00 Uhr Begrüßung Bezirksvorstand
TOP 2 11:15 Uhr alle: allgemeine Infos (Vorstellungsrunde mit Steckbriefen, GRIBS-Leitfaden, erste Fragen, Mandatsträgerbeiträge …)
12:30 Uhr Snackpause vorbereitet vom Vorstand des Kulmbacher Kreisverbands
TOP 3 13:00 Uhr Workshopphase Stadt und Land getrennt
TOP 4 15:00 Uhr Bericht aus den Workshops
Zu TOP 3: Den Workshop für alle Grünen aus städtischen Kreisverbänden wird die Nürnberger Stadträtin und Trainerin Xenia Mohr übernehmen. Für die ländlichen Kreisverbände wird die ehemalige Bezirkssprecherin, Stadt- und Kreisrätin Susanne Bauer als Workshopleiterin zur Verfügung stehen.
Wir freuen uns auf Euch!