CORRECTIV auf Tour: Was passiert, wenn Hass regiert?

Vor einem Jahr gingen Millionen Menschen nach der CORRECTIV-Veröffentlichung über das Geheimtreffen in Potsdam auf die Straße, um ein Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen. Doch völkische Narrative wie der Tarnbegriff „Remigration“ haben sich im gesellschaftlichen Diskurs etabliert.

Die politische Debatte ist nach rechts gerückt, rechtsextreme Positionen werden immer offener vertreten.

Reporterinnen und Reporter von CORRECTIV sprechen über die Gefahren für die Demokratie, Desinformationskampagnen und die Rolle der Medien. Seit Jahren recherchieren sie zu extrem rechten Netzwerken, enthüllen Verbindungen und zeigen, wie diese Einfluss gewinnen.

Wir sprechen mit Marcus Bensmann, CORRECTIV-Journalist und Autor, über seine Recherchen und sein Buch „Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst“. Im Anschluss diskutieren wir mit ihm und MdB Johannes Wagner über die Gefahr von rechts für unsere Demokratie.

Einlassvorbehalt:

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Tickets online über eventbrite.de oder an der Abendkasse.

Donnerstag
20.03.2025
18:30 - 20:00 Uhr
Pfarr- und Gemeindezentrum St. Augustin
Coburg
Veranstaltungsort auf der Karte anzeigen
Wenn du auf den Button klickst, werden Daten von openstreetmap.org geladen.
Dafür gelten deren Datenschutzrichtlinien.
Datenschutz-Übersicht
Logo Grüne Oberfranken: Stilisierte Sonnenblume im leuchtendem Gelb. Text in Grüner Farbe "Bündnis 90/Die Grünen" überlagert das untere Viertel der Sonnenblume. Grüner Text wird von einem blauen Balken unterstrichen. Im blauen Balken steht kursiv in weißer Farbe "Oberfranken"

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. So können zum einen Seiten schneller geladen werden. Zum anderen hilft es uns zu verstehen, welche Inhalte der Website am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Du kannst deinen Browser so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden. Dann sind jedoch unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar.

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir zum Beispiel deine Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern und entsprechend bei weiteren Besuchen berücksichtigen können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.