MdB Lisa Badum verkündet: Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale ist wirtschaftlich

Die oberfränkische Bundestagsabgeordnete Lisa Badum aus Forchheim begrüßt mit großer Freude die jüngste Entwicklung rund um die Franken-Sachsen-Magistrale. Eine vom Bundestag eingeforderte Neuberechnung mit aktuellen Zahlen hat nun erstmals ergeben, dass Ausbau und Elektrifizierung der Bahnstrecke Nürnberg–Marktredwitz–Hof bis zur deutsch-tschechischen Grenze ein positives Nutzen-Kosten-Verhältnis (NKV) von 1,06 aufweisen.

Lisa Badum erklärt: „Damit ist nun klar: Die Maßnahme ist wirtschaftlich und kann weiter geplant werden. Das ist ein echter Durchbruch für die Region und für die Verkehrswende. Ich habe mich seit Jahren dafür stark gemacht und freue mich sehr darüber, dass sich unser beharrlicher parteiübergreifender Einsatz gelohnt hat.“

Die Franken-Sachsen-Magistrale gehört zur größten Dieselinsel in der Mitte Europas. Seit vielen Jahren setzen sich Vertreter:innen von Wirtschaft und Politik aus Oberfranken und Sachsen für eine Elektrifizierung ein. 2024 wurde im Deutschen Bundestag ein parteiübergreifender Parlamentskreis gegründet, um das Projekt voranzutreiben.

Die neue Bewertung basiert auf aktualisierten Verkehrsprognosen und Kostenansätzen im Rahmen der „Basisprognose 2040“, wie aus der Antwort des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) auf eine schriftliche Frage der Grünen-Abgeordneten Dr. Paula Piechotta hervorgeht . Auf dieser Grundlage kann die DB InfraGO AG nun die Planungen im Rahmen des Bundesverkehrswegeplans weiterführen.

Badum betont: „Der grenzüberschreitende Ausbau dieser Bahnstrecke ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch ein zentraler Baustein für die Mobilitätsanbindung Nordostbayerns und die Stärkung des europäischen Schienenverkehrs. Dass der volkswirtschaftliche Nutzen nun bestätigt ist, ist auch ein Signal an alle Zweiflerinnen und Zweifler: Elektrifizierung und der Ausbau der Schiene lohnen sich.“

Badum kündigt an, den weiteren parlamentarischen Prozess aktiv zu begleiten und sich auch weiterhin für eine zügige Umsetzung des Projekts starkzumachen. „Wir haben lange für diesen Durchbruch gekämpft – jetzt dürfen wir beim Tempo nicht nachlassen und die nächsten Schritte müssen eingeleitet werden. Die weitere Planung hängt nun auch an Haushaltsmitteln. Ich werde mich dafür einsetzen, dass aus dem neuen Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität dafür entsprechende Mittel bereitgestellt werden.“

Datenschutz-Übersicht
Logo Grüne Oberfranken: Stilisierte Sonnenblume im leuchtendem Gelb. Text in Grüner Farbe "Bündnis 90/Die Grünen" überlagert das untere Viertel der Sonnenblume. Grüner Text wird von einem blauen Balken unterstrichen. Im blauen Balken steht kursiv in weißer Farbe "Oberfranken"

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. So können zum einen Seiten schneller geladen werden. Zum anderen hilft es uns zu verstehen, welche Inhalte der Website am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Du kannst deinen Browser so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden. Dann sind jedoch unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar.

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir zum Beispiel deine Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern und entsprechend bei weiteren Besuchen berücksichtigen können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.