Grüne warnen: Hände weg vom Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz

Die bayerischen Bezirksrät:innen von Bündnis 90/Die Grünen lehnen die von der CSU geforderte Verschärfung des bayerischen Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes (BayPsychKHG) entschieden ab. Das Gesetz vom 24.07.2018, welches nach intensiven Debatten breite Zustimmung in Fachkreisen fand, stellt einen bedeutenden Fortschritt in Richtung Entstigmatisierung, angemessener Behandlung und frühzeitiger Unterstützung dar.

Dagmar Keis-Lechner, Bezirksrätin für Oberfranken erklärt hierzu: „Das bestehende Gesetz ist ein wichtiger Meilenstein für den respektvollen und menschenwürdigen Umgang mit psychisch erkrankten Personen. Eine Verschärfung würde einen erheblichen Rückschritt bedeuten und jahrelange Bemühungen um Verbesserungen zunichtemachen.“

Besonders kritisch sehen die Grünen den Vorschlag der CSU, ein Register für psychisch kranke Menschen einzuführen. „Ein solches Register wäre nichts weniger als eine Katastrophe“, betont Bezirksrat Wolfgang Grader. „Es würde die Stigmatisierung psychisch Erkrankter massiv verstärken und ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung in inakzeptabler Weise verletzen.“

Die Grünen appellieren an die CSU, von ihren Plänen Abstand zu nehmen und stattdessen die positiven Entwicklungen, die das bestehende Gesetz ermöglicht hat, anzuerkennen und zu unterstützen.

Datenschutz-Übersicht
Logo Grüne Oberfranken: Stilisierte Sonnenblume im leuchtendem Gelb. Text in Grüner Farbe "Bündnis 90/Die Grünen" überlagert das untere Viertel der Sonnenblume. Grüner Text wird von einem blauen Balken unterstrichen. Im blauen Balken steht kursiv in weißer Farbe "Oberfranken"

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. So können zum einen Seiten schneller geladen werden. Zum anderen hilft es uns zu verstehen, welche Inhalte der Website am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Du kannst deinen Browser so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden. Dann sind jedoch unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar.

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir zum Beispiel deine Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern und entsprechend bei weiteren Besuchen berücksichtigen können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.