„Grüne in den oberfränkischen Räten machen den Unterschied“

Startschuss für den Kommunalwahlkampf der Grünen Oberfranken

Die aktuelle Hochwasserlage macht es mehr als deutlich: Mit den zunehmenden Folgen des Klimawandels wird der kommunale Klimaschutz essenzielle Aufgaben mit sich bringen. Umso wichtiger, dass in den Kommunen zahlreiche Menschen in den Räten sitzen, die sich damit auskennen: die Grünen.

Am 15. September legten die Grünen Oberfranken auf ihrem Bezirksforum zusammen mit GRiBS, der kommunalpolitischen Vereinigung der bayerischen Grünen, und der Landesvorsitzenden Gisela Sengl den Grundstein für einen starken Kommunalwahlkampf.

Ausbau der erneuerbaren Energien mit PV-Anlagen auf gemeindeeigenen Dächern und Flächen, Windräder in Bürgerhand, Schwammstädte – all dies sind Klimaschutzmaßnahmen, die in den Kommunen geplant und umgesetzt werden. Vor allem die Grünen können bei diesem ureigenen Thema ihre Fachexpertise auf kommunaler Ebene einbringen.

„Politik von und für die Menschen“  
Doch lokale Klimaschutzmaßnahmen sind natürlich noch nicht alles, wenn es um Entscheidungen in den kommunalen Gremien geht: „Das Herz der Demokratie schlägt in den Kommunen. Hier wird Politik für und mit den Menschen gemacht“, betonte die Grüne Landesvorsitzende Gisela Sengl die Wichtigkeit kommunaler Politik. Sengl war zu Gast auf dem Bezirksforum in Bayreuth, bei dem der Startschuss der Grünen Oberfranken für die Kommunalwahl 2026 in Bayern fiel. „Schmeckt das Essen in der Schule? Gibt es sichere Radwege zwischen den Dörfern? Finden junge Menschen einen Arbeitsplatz in ihrer Heimat? Das alles und noch viel mehr wird in den Gemeinderäten, in den Stadträten und Kreistagen entschieden“, fasste Sengl in Bayreuth zusammen. 

Bezirkssprecherin Susanne Bauer betonte: „Grüne in den oberfränkischen Räten machen den Unterschied. Sie bringen nicht nur Natur- und Klimaschutz ein, sondern sorgen dafür, dass vor Ort die Weichen auf zukunftsfähig gestellt werden: für Mensch, Wirtschaft und Infrastruktur“.

Mit Blick auf die bayerische Kommunalwahl 2026 heißt es nun, Menschen für ein kommunales Amt zu begeistern und auf Grünen Listen zu kandidieren.